Konfrontationsgespräche bei Kindeswohlgefährdung
Wenn der Verdacht auf Kindeswohlgefährdung besteht, sind wir durch die hohe Emotionalität, die komplexe Situation und die Notwendigkeit, professionell vorzugehen stark gefordert. Dabei sind besonders Konfrontationsgespräche mit Eltern extrem herausfordernd.
In diesem Seminar geht es zentral um die Frage, was Sie für Ihren Berufsalltag brauchen, um mit diesen Situationen noch besser umgehen zu können. Dabei wird es neben einigen wenigen Grundlagen zum Thema Kindeswohlgefährdung und zum Verfahrensablauf um den eigenen Umgang mit der Situation gehen. Wie kann ich trotz starker Gefühle ruhig bleiben? Worauf sollte ich in der Vorbereitung, in Fallbesprechungen und letztlich auch im Konfrontationsgespräch achten? Was kann in der Gesprächsführung hilfreich sein?
Ziel ist es, dass Sie in einem Wechsel aus Kleingruppenarbeit und gemeinsamer Diskussion von Beispielen und Fällen über Ihre Haltung und Arbeitsabläufe reflektieren und damit Ihre Fähigkeiten und Sicherheit im Umgang mit der Thematik stärken.
Schwerpunkte:
- Gefährdungseinschätzung und Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung
- Aspekte des Selbstmanagements
- Vorbereitung und Strukturierung von Konfliktgesprächen
- Durchführung von Krisen- und Konfliktgespräche mit Eltern
- Umgang mit eigenen Ressourcen und Grenzen
- Arbeit an konkreten Fallbeispielen
--
Status:
Seminar-Nr.: 25-21T-002
Beginn: Do., 11.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Methoden: theoretische Impulse, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Kosten: 150,00 €
Ansprechpartner*in: Ina Paul
Telefon: 0361 511 509-17
E-Mail: ina.paul@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr