Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und veröffentlichen die folgenden zehn Informationen:
1. Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr
AWO Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
Gründungsjahr:
- 1990 als gemeinnütziger Verein
- 2013 Umwandlung in eine gemeinnützige Gesellschaft, eingetragen im Handelsregister Jena HRB 509100
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Unsere vollständige Satzung mit den Angaben zu unseren Zielen finden Sie hier: Satzung AWO Bildungswerk
Unsere themenbezogenen Bildungsangebote und Projekte finden Sie auf unserer Website
Unser Leitbild finden Sie hier: Leitbild AWO Bildungswerk
Qualitätsmanagement ist uns wichtig. Unsere Organisation ist nach LQW³: Lerner orientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung zertifiziert.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Das AWO Bildungswerk Thüringen ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der letzte Freistellungsbescheid des Finanzamtes ist vom 03.02.2022 für das Jahr 2020.
Die AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH wird beim Finanzamt Erfurt unter der Steuernummer: 151/124/50979 geführt.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
Gesellschafterversammlung, vertreten durch die Gesellschafter*innen.
Geschäftsführung
- Steffi Lange, einzelvertretungsberechtigt
- Katja Glybowskaja, einzelvertretungsberechtigt
Grundlage für die Vergütung der Geschäftsführung bildet der AWO Governance Kodex des AWO Bundesverbandes.
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
- 11 hauptamtlich beschäftigte Mitarbeiterinnen (Stand 01.01.2022) in Teilzeit
7. Angaben zur Mittelherkunft/ 8. Angaben zur Mittelverwendung
Mittelherkunft:
- Projektförderungen des Landes Thüringen
- Projektförderung des Europäischen Sozialfonds (ESF Thüringen)
- Projektförderung des Bundes
- Kommunale Mittel
- Teilnahmegebühren für Fort- und Weiterbildungen
Mittelverwendung:
Alle Mittel werden ausschließlich zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben, der Erfüllung und Umsetzung der Projektziele sowie zur Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Erwachsenenbildung verwendet.
Gewinn- und Verlustrechnung 2021
Bilanz 2021
Die Prüfung des Jahresabschlusses 2021, einschließlich Prüfung der Geschäftsführung nach § 53 HGrG, erfolgte durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MSC Schwarzer Albus GmbH.
Die Prüfung hat zu keinerlei Einwänden geführt. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
An der AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH sind 11 Organisationen beteiligt (s. o.).
Muttergesellschaft: AWO AJS gGmbH
Beteiligungen: keine
Mitgliedschaften:
- Landesorganisation der freien Träger der Erwachsenenbildung in Thüringen (LOFT e. V.) (Mitglied)
- AWO Landesverband Thüringen e. V. (Korporatives Mitglied) Link
- Arbeitgeberverband der AWO Thüringen (Kooperatives Mitglied)
10. Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtbudgets ausmachen
Die Fördermittel des Landes Thüringen (Projektförderungen) machen mehr als 10 % des Gesamtbudgets aus.