Das digitale Themencafé:
Wieso ist hier niemand so wie ich? - Kinderbücher vorurteilsbewusst und vielfaltssensibel auswählen
Gewinnen Sie in unserem digitalen 30 minütigen Themencafé erste Eindrücke über die Arbeit mit vielfaltssensiblen und vorurteilsbewussten Kinderbüchern.
Unsere Fachberaterin Sandra Mielke stellt an einem Beispiel vor, was vielfaltssensible und vorurteilsbewusste Kinderliteratur ausmacht und was ganz bestimmt nicht dazu gehört.
Ihr erhaltet einen Einblick in die dazugehörige zweistündige Online-Veranstaltung vom 23. November 2023. Eure Fragen könnt ihr jederzeit stellen.
Der Termin ist ein offenes Angebot: Merkt euch den Termin am 26. Oktober um 13 Uhr im Kalender vor und wählt euch ab 12.45 Uhr zum Technikcheck über folgenden Link in unseren virtuellen Raum ein: https://us06web.zoom.us/j/9145156829
Was ist das digitale Themencafé?
Bei einem Kaffee in der Mittagszeit noch etwas Wissenswertes mitnehmen? Das kann unser neues Format: das digitale Themencafé. Hier finden Sie regelmäßig 30-minütige, kostenfreie Bildungsangebote mit der Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Das Themencafé findet grundsätzlich von 13:00 bis 13:30 Uhr über Zoom statt. Die Angebote bilden dabei eine breite Auswahl unserer Bildungsangebote ab.
Status:
Seminar-Nr.: 23-24O-010
Beginn: Do., 26.10.2023, 13:00 - 13:30 Uhr
Dauer: 0 Tag(e)
Kursort: Online-Veranstaltung
Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte, Interessierte
Methoden: Kurzinput, Diskussion
Kosten: kostenfrei
ermäßigte Kosten: 0,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Julia Kowalski
Telefon: 0361 511 509-15
E-Mail: julia.kowalski@awobildungswerk.de
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Freie Teilnahme
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr