Vorurteile und Stereotypen
Wie Vorurteile und Stereotypen unser Denken und Handeln beeinflussen
Niemand möchte sie haben und doch hat sie jede*r: Vorurteile und Sterotype. Unsere Umwelt ist vielschichtig und komplex. Um die Vielzahl der täglich neuen Eindrücke handhabbar zu machen, greifen wir häufig auf Schubladendenken zurück und fassen Informationen in Kategorien zusammen. Diese Vorgehensweise ist menschlich und dennoch ist sie uns nicht immer bewusst. In diesem Zusammenhang sind auch soziale Einrichtungen kein vorurteilsfreier Raum und es machen sich Vorurteile und Stereotype im Alltag bemerkbar.
Im Seminar werden Sie einen liebevollen Blick auf die eigenen Denkgewohnheiten werfen. Sie bekommen die Möglichkeit eigene Vorurteile und Stereotype zu reflektieren. Außerdem erarbeiten Sie Handlungsstrategien für einen vorurteilsbewussten Umgang mit Angehörigen, Bewohner*innen, Kolleg*innen und Vorgesetzten.
Seminarschwerpunkte
- Wahrnehmungsverzerrungen verstehen
- Reflexion eigener Stereotype und Vorurteile
- Handlungsstrategien für eine vorurteilsbewusste Arbeitsumgebung
Am Ende des Seminartages sind sie sensibilisiert für ihre Denkmuster und kennen Handlungsstrategien für eine vorurteilsbewusste und gerechte Arbeitsumgebung.
Status:
Seminar-Nr.: 22-30T-014
Beginn: Fr., 07.10.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte
Methoden: theoretischer Input, Kurzfilme, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit
Kosten: 80,00 €
ermäßigte Kosten: 72,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Karina Ihring
Telefon: 0361 511 509-26
E-Mail: karina.ihring@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr