Kursangebote
Bildungsangebote
Kursangebote / Kursdetails

Partizipation im U3 Bereich
gelingende Beteiligung mit den Kleinsten

Partizipation und Beteiligung als notwendiges pädagogisches Grundprinzip in Kindertageseinrichtungen steht nicht zuletzt aufgrund der eigenen Konzeption, der Bildungspläne sowie der aktuellen Rechtslage auf der pädagogischen Agenda. Gleichzeitig gehen häufig die Meinungen darüber, was Partizipation ist und wie diese im Krippenalltag gelebt werden soll und kann weit auseinander, vor allem mit Blick auf die Kleinsten. Wie lässt sich Partizipation wirkungsvoll im U3-Bereich umsetzen, wenn gerade diese Zielgruppe vieles vermeintlich doch noch gar nicht kann oder versteht? Vor diesem Hintergrund erhalten Sie in diesem Seminar einen Überblick über Partizipation als Kinderrecht und setzen sich damit auseinander, was Partizipation ist und was nicht.


Sie reflektieren ihre eigene Rolle als pädagogische Fachkraft und erarbeiten gemeinsam an praktischen Beispielen, wo und wie Partizipation mit den Kleinsten gelebt werden kann, damit diese nicht nur ein leeres Wort bleibt.


Seminarschwerpunkte:

  • Partizipation als Kinderrecht
  • entwicklungsbedingte Eigenheiten im U3-Bereich mit Blick auf Partizipation
  • Reflexion der eigenen Rolle und Praxis mit Blick auf Partizipation
  • Tipps und Anregungen zur Umsetzungen im Krippenalltag


Am Ende der Veranstaltung wissen Sie, welche Möglichkeiten und Grenzen Partizipation im U3-Bereich hat. Sie entwickeln ein Bewusstsein für Ihre besondere Rolle als Fachkraft, können das erworbene Wissen in Ihre Praxis übertragen und dauerhaft anwenden.


_____________

Ansprechpartner*in: Rebecca Brand
Telefon: 0361 511 509 25
E-Mail: rebecca.brand@awobildungswerk.de#



AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr