Kennst du einen Autisten, dann kennst du EINEN Autisten
EIN-Blicke in die Autismus-Spektrum-Störung
In den letzten Jahren hat sich die Wahrnehmung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum verändert. Der einseitige Defizit-Blick bezüglich sozialer und kommunikativer Einschränkungen sowie stereotyper Verhaltensweisen weicht einer vielschichtigen Betrachtung. Mit der Einführung des neuen Klassifikationssystems ICD-11 zeigen sich grundlegende Weiterentwicklungen: Die Unterscheidung in Autismus-Formen wird zugunsten des Spektrum-Begriffs aufgegeben. Außerdem findet sich Autismus nun in der Kategorie der neuronalen Entwicklungsstörungen wieder. Diese Zuordnung betont die Bedeutung kognitiver Prozesse, die für die Entstehung der autistischen Wahrnehmung verantwortlich sind.
Im Seminar wollen wir diese veränderte Perspektive einnehmen und neben Grundlagen zu Symptomatik, Erklärungs- und Förderansätzen den Fokus auf die soziale Inklusion legen. Besonders das Erkennen, Verstehen und Reduzieren von Barrieren bilden einen zentralen Schwerpunkt bei der Reflektion einzelfallbezogener Fragestellungen.
Vor diesem Hintergrund setzen Sie sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander:
- Symtomatik und Klassifikation
- Ursachen von Autismus und kognitive Besonderheiten
- soziale Inklusion: Förderansätze
- Interventionsmöglichkeiten in Schule und Kindertageseinrichtungen
Nach Abschluss des Seminars sind Sie besser über die Entwicklungsstörung aufgeklärt und fühlen sich im täglichen Umgang mit Betroffenen sicherer.
--
Status:
Seminar-Nr.: 25-21T-008
Beginn: Mo., 03.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 2
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Methoden: theoretischer Input, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit
Kosten: 135,00 €
Ansprechpartner*in: Ina Paul
Telefon: 0361 511 509-17
E-Mail: ina.paul@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr