Kursangebote
Kinder und Jugendliche
Kursangebote / Kursdetails

Bedürfnisorientierte Gestaltung von Mikrotransitionen im Krippenalltag

Mikrotransitionen sind die vielen kleinen Übergänge, die ein Kind im Alltag erlebt. Hier sind die Übergänge von Alltagssituationen (Essen, Schlafen, Spielsituationen…), von Räumen, Ebenen, Bezugspersonen und Spielpartner*innen gemeint.


Sind diese Transitionen für das Kind vorhersehbar und überschaubar gestaltet, bieten sie ihm die Möglichkeit sich auf die nächste Situation gut einlassen und somit kooperieren zu können. Die pädagogische Fachkraft bringt durch diese gut gestalteten Routinen und Rituale viel Ruhe und Entspannung in den Alltag. Das Kind kann sich orientieren, bekommt Sicherheit und beteiligt sich selbstbestimmt am Geschehen.


Seminarschwerpunkte:

  • Sie setzen sich mit einer bedürfnisorientierten Gestaltung von Tagesabläufen auseinander.
  • Sie reflektieren die Bedeutung von Mikrotransitionen im Alltag von Kindern unter drei Jahren.
  • Sie lernen die vielfältigen Methoden zur Gestaltung von Mikrotransitionen kennen.
  • Sie erfahren Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung anhand von Praxisbeispielen und kleinen Filmszenen aus der Praxis.
  • Sie reflektieren Ihre Aufgaben und Rollen als Bezugsperson der Kinder beim Gestalten von Mikrotransitionen im Alltag.
  • Sie hinterfragen den bestehenden Tagesablauf und die Übergänge in der eigenen Praxis und leiten daraus nächste Schritte für konkrete Veränderungen von Übergangssituationen ab.
  • Sie haben die Möglichkeit Ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen.


Am Ende des Seminartages werden Sie die kleinen Übergänge in Ihrem Praxisalltag hinterfragen und orientiert an den Bedürfnissen der Kinder verändern können.


--

Status:  Plätze frei

Seminar-Nr.:   25-20T-007

Beginn:   Fr., 21.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:   1 Tag(e)

Kursort:   AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3

Zielgruppe:   pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 0 bis 3 arbeiten, Kindertagespflegepersonen

Methoden:   theoretischer Input, Filmszenen aus der Praxis, Fallbeispiele, Austauschmöglichkeiten, Einzelarbeit

Kosten:   135,00 €

Ansprechpartner*in:   Rebecca Brand
Telefon:   0361 511 509 25
E-Mail:   rebecca.brand@awobildungswerk.de

AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3

Am Johannestor 23
99084 Erfurt

Datum
21.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3





AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr