Kursangebote
Inhouseangebote

Unser Inhouseangebot für Sie! 

maßgeschneidert - große Auswahl - qualifizierte Dozent*innen

Wir haben für Sie bereits eine kleine Vorauswahl an passenden Themen und Ausschreibungen zusammengestellt. Ob in Präsenz, hybrid oder komplett online - wir planen gemeinsam mit Ihnen die passende Veranstaltung. 

Kursangebote / Kursdetails

"Martinaaa, Jakob hat gerade in mein Popoloch geguckt" -
Von kindlicher Neugier, sexueller Bildung und Kinderschutz in der Kita

Sexualität ist ein grundsätzliches, menschliches Bedürfnis und äußert sich von Geburt an. Dass auch Kinder sexuelle Wesen sind, die ihre Körper und Gefühle erforschen möchten, sowie eigene kindliche sexuelle Bedürfnisse wahrnehmen und zeigen, wird heute nicht mehr bestritten. Dennoch sind viele Eltern und Erzieher*innen verunsichert. Häufig fehlen ihnen die passenden Worte, um altersgemäß über Sexualität sprechen zu können, weil wir es im Alltag viel zu selten tun.

Die pädagogischen Fachkräfte beschäftigen oft auch Fragen wie: Welche Ausdrucksformen kindlicher Sexualität sind "normal"? Was ist erlaubt? Wo sollten und müssen Grenzen gesetzt werden? Wie kommt man mit Kindern und Eltern zu diesen Themen ins Gespräch?


Antworten auf diese Fragen und Vieles mehr erhalten Sie in diesem zweitägigen Seminar:


  • Theorien zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern
  • Aspekte und Wesensmerkmale kindlicher Sexualität sowie die Unterscheidung zu erwachsener Sexualität
  • Handwerkszeug zur Begleitung von kindlichem sexuellem Verhalten
  • Sexualität, Recht und Kinderschutz - Handlungsrichtlinien
  • grenzverletzendes Verhalten - Wo beginnt grenzverletzendes Verhalten zwischen Kindern und wo zwischen Erwachsenen und Kindern?
  • Bausteine sexualpädagogischer Konzeptentwicklung
  • Prävention von sexualisierter Gewalt
  • Kinder- und Elterngespräche über Sexualität, Liebe, Doktorspiele


Im Seminar lernen Sie in der Gruppe, leichter zum Thema Sexualität ins Gespräch zu kommen und passende Worte zu finden. Sie erhalten mehr Sicherheit, an welcher Stelle Sie als Fachkraft agieren sollten und wie Sie dies am besten tun.

Sie werden außerdem dazu eingeladen, Ihre eigene sexuelle Biografie zu reflektieren, um zu verstehen, welche Rolle diese möglicherweise in Ihrem pädagogischen Handeln spielt. Schließlich werden Sie mit einer klareren und sichereren Haltung aus dem Seminar gehen.



-----

Ansprechpartner*in: Maria Schwager
Telefon: 0361 511 509-28
E-Mail: maria.schwager@awobildungswerk.de#



Nicht das passende Thema gefunden? Kein Problem, nehmen Sie einfach direkt mit uns Kontakt auf und beschreiben Sie uns Ihr Anliegen!

Weitere Inhouse-Angebote für den Bereich Kinder und Jugendliche finden Sie hier.

AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr