Prävention und Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Diskurse wie #metoo oder #aufschrei haben eine erhöhte Öffentlichkeit für sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt geschaffen. Sexuelle Belästigung (am Ausbildungs-/ Arbeitsplatz) wird dennoch oft bagatellisiert und unterschätzt. Um angemessen damit umzugehen, brauchen Akteur*innen grundlegendes Wissen in der Thematik. Strukturell gesehen sollte eine Meldestruktur vorhanden oder in Planung sein. Zudem sind eine offene Diskussion und eine Enttabuisierung ein zentrales Element. Hier setzt diese Veranstaltung an.
Die Schulung soll eine Sensibilisierung bzw. eine Auffrischung für Vorkommen und Arten sexualisierter Gewalt und Belästigung im Arbeitskontext (Kita, Pflege, etc.) anstoßen, eine Reflexion (ggf. der eigenen Verantwortung und Machtposition als Führungskraft) ermöglichen sowie Wissen um (die Einrichtung von) Anlaufstellen vermitteln.
Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der Schulung auf den folgenden Themen:
- Arbeit mit Fallbeispielen: Welche Arten sexueller Belästigung gibt es?/ Wo beginnt sexuelle Belästigung?/ Grenzüberschreitungen durch Dritte (Patient*innen/ Klient*innen, etc.),
- Dekonstruktion von gesellschaftlichen Annahmen und Mythen
- Auswirkungen auf betroffene Personen
- Geschützte Diskriminierungsdimensionen (Konzept Intersektionalität)
- Rechte von Beschäftigten und Pflichten von Arbeitgeber*innen im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Einrichtung einer Beschwerdestelle nach AGG
- Fallstricke und Dynamiken im Zusammenhang mit Beschwerden
Die Veranstaltung wird im Rahmen unseres Projekt "Demokratie geht uns alle an. Demokratiebildung als lebensbegleitendes und lebenslanges Lernfeld." durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert.
Status:
Seminar-Nr.: 24-25M-002
Beginn: Di., 10.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 2 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 2
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte
Methoden: inhaltlicher Input, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion, Reflexion
Kosten: 120,00 €
ermäßigte Kosten: 120,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Julia Kowalski
Telefon: 0361 511 509-15
E-Mail: julia.kowalski@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr