Kursangebote
Kinder und Jugendliche
Kursangebote / Kursdetails

Öffentlichkeitsarbeit im Kindergarten
Mehr Reichweite durch wirkungsvolle Beiträge

Soziale Medien wie Instagram und Facebook bieten Kindergärten eine effektive Möglichkeit, ihre Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern und mit (potenziellen) Familien sowie der breiteren Öffentlichkeit in Kontakt zu treten. So können z.B. Einblicke in den pädagogischen Alltag gegeben oder Veranstaltungen angekündigt werden.


Bei allen Vorteilen ist es jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Nutzung sozialer Medien in der frühkindlichen Bildung Datenschutz und Privatsphäre eine große Rolle spielen. Insbesondere bei der Veröffentlichung von Kinderfotos müssen die Persönlichkeitsrechte der Kinder beachtet und die Zustimmung der Kinder eingeholt werden.


Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit erweitern möchten. Nach einem Exkurs in die Persönlichkeitsrechte von Kindern werden wir gemeinsam Techniken erproben, um ansprechende und aussagekräftige Fotos zu erstellen.


Seminarschwerpunkte:

  • Relevanz von Online-Präsenz und Reichweitenerhöhung
  • rechtliche Grundlagen im Kontext von Kinderfotos im Internet
  • praktische Tipps zur Erstellung ansprechender und kreativer Beiträge
  • Fotobeispiele aus der Praxis
  • gemeinsame Fotoübungen: Gestaltung von ansprechenden Beiträgen


Bitte halten Sie für den praktischen Teil ein Smartphone oder ein Tablet bereit.


Am Ende der Online-Veranstaltung haben Sie ein Verständnis für die rechtlichen Aspekte von Kinderfotos im Internet entwickelt. Sie haben Herangehensweisen und Fähigkeiten zur Erstellung wirkungsvoller Social-Media-Beiträge erlangt.

Status:  Plätze frei

Seminar-Nr.:   24-21O-001

Beginn:   Mi., 08.05.2024, 09:00 - 15:00 Uhr

Dauer:   1 Tag(e)

Kursort:   Online-Veranstaltung

Zielgruppe:   pädagogische Fachkräfte aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe,
Interessierte

Methoden:   theoretischer Input, Fallbeispiele, Reflexion, Erstellung von Social-Media-Beiträgen

Kosten:   140,00 €

ermäßigte Kosten:   126,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Rebecca Brand
Telefon:   0361 511 509 25
E-Mail:   rebecca.brand@awobildungswerk.de

Online-Veranstaltung



Datum
08.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung





AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr