Marte Meo Grundkurs mit 48 Unterrichtsstunden
Qualifizierung zum Practitioner
Alltägliche Interaktionen mit anderen Augen sehen. Das Marte Meo Modell beschreibt Elemente einer entwicklungsförderlichen Kommunikation. Hierbei rücken Aspekte wie Kontakt- und Anschlussfähigkeit, Leitung und Struktur sowie die Gestaltung einer entwicklungsfreundlichen Atmosphäre in das Zentrum der Beobachtungen.
Alltägliche Situationen werden per Video aufgezeichnet, um die Interaktion mit den Bezugspersonen anschließend besprechen zu können. Dabei werden systematisch die bereits erkennbaren kommunikativen Fähigkeiten und Ressourcen der Handelnden betrachtet.
Marte Meo nutzt die Kraft der Bilder und liefert ganz konkrete und sichtbare Informationen, wie die Entwicklung der Kinder in alltäglichen Momenten unterstützt werden kann.
Der Grundkurs beginnt mit einer Einführung in das Marte Meo Konzept und das methodische Vorgehen. Anhand ausgewählter Lehrvideos aus familiären, beruflichen und filmischen Interaktionsmomenten sowie vielfältigen Praxisbeispielen wird veranschaulicht, wie förderliche Dialoge gelingen.
Der Blick auf Interaktionen wird geschärft: Initiativen der Kinder/ der Betreuten werden erkennbar, die als Dialoganlass für die Fachkräfte dienen und die für die Möglichkeiten der Entwicklungsunterstützung und Begleitung sensibilisieren. Die Beziehung zu den Kindern/ den Betreuten wird somit positiv verstärkt und aktiviert die Entwicklung aus eigener Kraft.
Kurze Videoaufnahmen aus dem beruflichen Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen werden erstellt. Diese Filmclips dienen der Anschauung und der Wissensvermittlung der Methode. Die intuitiven kommunikativen Fähigkeiten werden fokussiert, wodurch neue wertschätzende Selbst-Bilder und eine Entwicklungsstimmung generiert werden.
Curriculum
- Vermittlung der Grundlagen des Marte Meo Modells
- Kenntnisse über Konzepte gesunder Entwicklung
- Entwicklungsbotschaften der Kinder "entschlüsseln" lernen
- Entwicklungsunterstützende und förderliche kommunikative Verhaltensweisen erkennen und bewusster anwenden
- Videotechnik handhaben, um Filmaufnahmen von Alltagssituationen anfertigen zu können
- Checklisten kennen und anwenden lernen
- Supervision und wertschätzende Reflexion über das eigene berufliche Handeln - Stärkung der Wirksamkeit der Fachkräfte
Sie erwerben als Teilnehmer*innen die Grundlagen der Marte Meo Methode. Sie erhalten Kenntnisse über die Marte Meo Elemente und deren förderliche Wirkung. Ihre Fähigkeit, die Entwicklungsinformationen zu entschlüsseln wird (weiter-) entwickelt. Sie lernen die bewusste Anwendung der entwicklungsunterstützenden Interaktion (Wann / Was / Wozu).
Zertifizierung
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das international anerkannte Zertifikat zum Marte Meo practitioner (Marte Meo Institut Deutschland). Eine Eintragung in das internationale Netzwerk kann gegen eine zusätzliche Gebühr von derzeit 15,00 Euro erfolgen.
Status:
Kursnr.: 21-21K-025
Beginn: Mo., 04.10.2021, 09:30 - 16:30 Uhr
Dauer: 12 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt
Kosten: 852,50 €
ermäßigte Kosten: 775,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Ina Paul
Telefon: 0361 511 509-17
E-Mail: paul@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr