Unser Inhouseangebot für Sie!
maßgeschneidert - große Auswahl - qualifizierte Dozent*innen
Wir haben für Sie bereits eine kleine Vorauswahl an passenden Themen und Ausschreibungen zusammengestellt. Ob in Präsenz, hybrid oder komplett online - wir planen gemeinsam mit Ihnen die passende Veranstaltung.
Streit schlichten mit Kindern
Pädagogische Fachkräfte helfen beinahe täglich, kleinere und größere Konflikte zwischen den Kindern aufzulösen. Neben vielen Situationen, die ruhig und gelassen geklärt werden können, gibt es auch solche, die eine schnelle Reaktion erfordern, um zum Beispiel die weitestgehende Unversehrtheit von Personen und / oder Gegenständen sicherzustellen. In diesen Situationen ist es weitaus schwieriger, gelassen zu bleiben. Der Beschützerinstinkt und das Gerechtigkeitsempfinden von Fachkräften werden hier massiv angesprochen und manchmal kommt es bereits auf dem Weg zu den beteiligten Kindern zu einer Urteilsbildung. Eine neutrale Aufklärung des Konfliktes wird dadurch deutlich erschwert.
Ziel dieses Seminars ist die Verdeutlichung der Entwicklungschancen für Kinder, die in Konfliktsituationen frei von Vorurteilen begleitet werden.
Seminarschwerpunkte:
- Konflikte als Entwicklungschance
- Beobachtung, Präsenz, Moderation oder Einschreiten - wann ist was sinnvoll?
- Bewertungen vermeiden und neutral bleiben
- Techniken, die bei der Auflösung schwieriger Situationen helfen
- unkontrollierbare Stressreaktion vermeiden
- Hilfe für das Kind bei unkontrollierter Stressreaktion
- Kindern bei der Streitschlichtung moderierend beistehen
- Entwicklung ernst gemeinter Entschuldigungen
-----
Ansprechpartner*in: Maria Schwager
Telefon: 0361 511 509-28
E-Mail: maria.schwager@awobildungswerk.de#