Diabetes mellitus und Insulingabe
Diabetes mellitus und Insulingabe
Mit mehreren Millionen Erkrankten zählt der Diabetes mellitus als eine der wichtigsten Volkskrankheiten in Deutschland.
Einleitung
Diabetes mellitus beschreibt verschiedene Stoffwechselerkrankung. Jährlich nehmen die Zahlen der Erkrankungen zu. Was jahrelang eher eine typische Erkrankung alter Menschen war, auch unter „Alters Diabetes“ bekannt, findet sich immer mehr bei Kindern und Jugendlichen wieder. Dabei spielen die ungesunde Lebensweise, wie zu wenig Bewegung, falsche Ernährung und dadurch bedingtes Übergewicht eine entscheidende Rolle.
Seminarbeschreibung
An diesem Seminartag werden Sie anhand eines Fallbeispiels die unterschiedlichen Diabetes mellitus Typen kennen lernen. Wir werden gemeinsam die Ursachen und die Entstehung für Diabetes herausarbeiten und gemeinsam schauen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. In einer praktischen Übung werde ich Ihnen, das Verabreichen von Insulin näherbringen und Sie können an der Pflegepuppe das Injizieren üben.
Ziel der Veranstaltung
Am Ende des Seminartages kennen Sie die Diabetes mellitus Typen und können diese Unterscheiden. Sie wissen, welche Risikofaktoren die Erkrankung begünstigt und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Sie sind in der Lage Insulin fach- und sachgerecht verabreichen zu können.
Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmer*innen aus und reflektieren Ihre Erfahrungen.
Sie können das erworbene Wissen in Ihre Praxis übertragen und dort dauerhaft anwenden.
Status:
Seminar-Nr.: 24-30M-004
Beginn: Mo., 29.01.2024, 09:00 - 13:15 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Zielgruppe: Pflegekräfte
Methoden: theoretischer Input
Fallbeispiele
praktische Übungen
Kosten: 60,00 €
ermäßigte Kosten: 540,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Karina Ihring
Telefon: 0361 511 509-26
E-Mail: karina.ihring@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr