"Was ist es denn? Junge oder Mädchen?"
Zur Lebensrealität intergeschlechtlicher Kinder und Jugendlicher
Intergeschlechtlichkeit ist bis heute ein unsichtbares Thema. Inter* Kinder und ihre Familien leiden häufig kurz-sowie langfristig unter Stigmatisierung. Mitunter erleben Kinder (und Eltern) bereits in der frühen Kindheit Diskriminierung - angefangen in der Familie, über die Kita bis hin zu anderen gesellschaftlichen Kontexten. Es fehlt aber nicht nur an Sensibilität, sondern auch an konkretem Wissen.
Intergeschlechtliche Personen sind Menschen, die mit Variationen der Geschlechtsmerkmale geboren werden.
Das bedeutet, dass inter* Körper über die medizinischen und gesellschaftlichen Normen von "männlich" oder "weiblich" hinausgehen.
Inter* Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene wurden in der Vergangenheit an ihren Geschlechtsmerkmalen uneingewilligt behandelt, damit ihre Körper in ein "männliches" oder "weibliches" Normbild passen. Im Mai 2021 trat das Gesetz zum Schutze von inter* Kindern "Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung" in Kraft.
Die (digitale) Fortbildung möchte in Begriffe und Diskurse zum Thema Intergeschlechtlichkeit einführen und für die möglichen Lebensrealitäten von inter* Kindern und Jugendlichen sensibilisieren.
Es wird viel Raum für die Anliegen der Teilnehmer*innen geben. So können Sie Fragen stellen und sich darüber austauschen, was in Ihrem Kontext wichtig ist.
Ziel der Fortbildung ist es, Ängste und Unsicherheiten abzubauen und Impulse für die eigene Praxis zu gewinnen.
Seminarschwerpunkte:
- Klärung von Begriffen
- Lebensrealitäten von inter* Kindern und Jugendlichen
- geschlechtliche Vielfalt
- Intergeschlechtlichkeit
Status:
Seminar-Nr.: 22-21O-029
Beginn: Do., 01.12.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk, Erfurt
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Interessierte
Methoden: theoretischer Input, Gruppenarbeit, Diskussion
Kosten: 30,00 €
ermäßigte Kosten: 27,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Maria Schwager
Telefon: 0361 511 509-28
E-Mail: maria.schwager@awobildungswerk.de
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr