Kursangebote
Online-Veranstaltungen
Kursangebote / Kursdetails

Digitale Beobachtung und Dokumentation

Die präzise Beobachtung ist ein Kernstück pädagogischen Handelns. Nur so lassen sich die Interessen, Themen und Bedürfnisse von Kindern erfassen und auf deren Ausgangslagen Bildungs- und Lerngelegenheiten planen und durchführen. Die anschließende Dokumentation dient als (Selbst-)Reflexionsrahmen und macht die Professionalität und Qualität einer Kindertageseinrichtung nach außen erkennbar.  


In diesem Zusammenhang bringt die Digitalisierung neue Möglichkeiten der systematischen Beobachtung und Dokumentation mit sich. Zum Beispiel können relevante Informationen mittels Tablets direkt festgehalten werden, ohne vorher Papier, Stift und Kamera zu suchen. Weiter ergeben sich durch Sprach- und Videoaufzeichnungen multidimensionale Dokumentationsgelegenheiten, die Kinder aktiv in die Beschreibung ihrer Bildungsprozesse einbeziehen.


Nach einer Einführung in die Grundlagen der digitalen Beobachtung und Dokumentation haben Sie die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen digitalen Dokumentationsmethoden auseinanderzusetzen. Abschließend reflektieren Sie, wie ein qualitativer Einsatz unter Ihren Bedingungen gewinnbringend für ihre Einrichtung sein kann.


Seminarschwerpunkte:

  • Einführung in die digitale Beobachtung und Dokumentation
  • digitale Methoden für die Dokumentation
  • Kinder als Akteure in der digitalen Dokumentation


Sie lernen, welche Chancen sich durch eine sinnvolle Integration digitaler Dokumentation ergeben und kennen konkrete Tipps für deren Einbezug im Kindergarten-Alltag.

Status:  Plätze frei

Seminar-Nr.:   23-24O-003

Beginn:   Mi., 14.06.2023, 12:00 - 14:00 Uhr

Dauer:   1 Tag(e)

Kursort:   Online-Veranstaltung

Zielgruppe:   pädagogische Fachkräfte aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, staatlich anerkannte Erzieher*innen, Einrichtungsleiter*innen

Methoden:   theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, Übungen, Reflexion

Kosten:   38,00 €

ermäßigte Kosten:   34,20 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Julia Kowalski
Telefon:   0361 511 509-15
E-Mail:   julia.kowalski@awobildungswerk.de

Downloads:  


Online-Veranstaltung



Datum
14.06.2023
Uhrzeit
12:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung





Tipps für eine erfolgreiche Online-Veranstaltung 

AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr