Kursangebote
Kinder und Jugendliche
Kursangebote / Kursdetails

"Zurück zu den Wurzeln"
Warum wir Meilensteine in der kindlichen Entwicklung nachholen sollten

Die Entwicklung eines Kindes beginnt bereits im Mutterleib und findet nach einem gleich ablaufenden, natürlichen Entwicklungsplan statt. Was passiert aber, wenn dieser Plan, ähnlich dem Bauplan eines Hauses, nicht eingehalten werden kann? Wichtig dabei - Risse am Fundament müssen erkannt werden, so dass erste Baumängel behoben werden können und somit der weitere Baufortschritt des Hauses nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

Wie aber wirken sich Abweichungen vom Entwicklungsplan beim Kind aus? Klar ist, dass bei einem wackeligen und unfertigen Fundament alle folgenden Entwicklungsschritte nicht qualitativ hochwertig durchlebt werden können. Diese neurophysiologischen „Abweichungen“ häufen und potenzieren sich zu Entwicklungsstörungen- bzw. -verzögerungen, denen wir schwerlich noch Herr werden können. Diese Kinder haben in der Folge größere Schwierigkeiten, sich gut wahrzunehmen, sich koordinativ angemessen zu bewegen oder sich im Lernen und im Verhalten altersgemäß zurechtzufinden. Die Fortbildung „Zurück zu den Wurzeln“ gibt einen einführenden Abriss über die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung des Kindes, verbunden mit Handlungsmöglichkeiten bzw. -empfehlungen, die als Vorlage zum Trainieren und Unterstützen physiologischer Haltungs- und Bewegungsmuster im Kitabereich, dienen.


Seminarinhalte:
• kurzer Einstieg in die Ontogenese, beginnend im Mutterleib bis hin zum Schuleintritt
• neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Neurophysiologie
• praktischen Übungen
• Ableitung von neuen Ideen zur Begleitung und Unterstützung entwicklungsverzögerter Kinder

Die Fortbildung erhält durch den Mix aus Theorie, praktischen Übungen, Fallbeispielen, Videosequenzen und Diskussionen einen hochinteressanten Anstrich.

Status:  Plätze frei

Seminar-Nr.:   24-21T-006

Beginn:   Mi., 24.04.2024, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:   1 Tag(e)

Kursort:   AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 2

Zielgruppe:   pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 0 bis 3 arbeiten und aus Kindertageseinrichtungen

Methoden:   Input, Kleingruppenarbeit, Videobeispiele, Spielanregungen

Kosten:   141,00 €

ermäßigte Kosten:   141,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Ina Paul
Telefon:   0361 511 509-17
E-Mail:   ina.paul@awobildungswerk.de

AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 2

Am Johannestor 23
99084 Erfurt

Datum
24.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 2





AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr