Was bestimmt die Sprache?
Zusammenhang von Sprache und schulischer Entwicklung sowie gezielte Fördermöglichkeiten
Eine erfolgreiche Sprachentwicklung im Vorschulalter stellt als Schlüsselqualifikation eine bedeutende Voraussetzung für den späteren Schulerfolg dar. Das frühe Erkennen von sprachlichen Auffälligkeiten und die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen nehmen damit als frühe präventive Maßnahme bei Sprachentwicklungsverzögerungen einen zentralen Stellenwert ein. Angesichts dessen hat der Themenbereich Sprachförderung in den Rahmen- und Bildungsplänen aller Bundesländer eine hohe Priorität. Jedoch wird die sprachliche Bildung und Früherkennung in den Kindertageseinrichtungen länderspezifisch sehr unterschiedlich umgesetzt. In Thüringen erfolgt die alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbegleitung auf der Grundlage des Thüringer Bildungsplans bis 18 Jahre.
Seminarschwerpunkte:
- physiologische Sprachentwicklung
- gestörter Spracherwerb
- Auswirkungen einer Sprachentwicklungsstörung (SES) auf die schulische Entwicklung
- Einflussmöglichkeiten auf eine gelungene Sprachentwicklung
Vor diesem Hintergrund wird in diesem Seminar das Thema Sprachentwicklung vertieft. Sie erhalten differenzierte Informationen über die physiologische und pathologische Sprachentwicklung und finden heraus, wie dadurch der weitere Bildungsweg unserer Kinder beeinflusst wird. Sie entwickeln ein gestärktes Bewusstsein für gezieltere sprachliche Fördermöglichkeiten.
Status:
Kursnr.: 21-21T-002
Beginn: Mi., 10.03.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt
Kosten: 100,00 €
ermäßigte Kosten: 90,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Ina Paul
Telefon: 0361 511 509-17
E-Mail: paul@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr