Symbolunterstützte Kommunikation mit Kindern
Chancen für eine effektive Verständigung erweitern
Wie wir uns mitteilen, geschieht auf unterschiedliche Art und Weise. Manche Kinder sprechen mit Lautsprache, andere Kinder nutzen Formen der unterstützten Kommunikation (UK) und drücken sich z. B. mit Handbewegungen, Gesichtsausdrücken, Sprachcomputern oder mit Hilfe von Symbolen aus. UK hilft Kindern mit besonderen Bedürfnissen beim Äußern dieser und beim Sprachverständnis, da sie eine Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten darstellt. Dafür benötigen Kinder jedoch einen langen Zeitraum und viele Gelegenheiten, um ihre sprachlichen Systeme von Beginn an auch hinsichtlich nonverbaler Kanäle ausbauen zu können. Je früher mit der Kombination verschiedener Kommunikationsformen begonnen wird, desto mehr frustrierende Erfahrungen können verhindert werden. Das unterstützt enorm die Gestaltung einer gelingenden Interaktion. Des Weiteren kann sie ein hilfreiches Werkzeug sein, um besser mit Familien, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, in den Austausch zu gehen.
Im Seminar werden Sie ein Symbolsystem zur unterstützten Kommunikation kennenlernen und Möglichkeiten für den Einsatz im pädagogischen Alltag erfahren. Sie erhalten einen Einblick, wie Sie die Symbole miteinander in Beziehung setzen, um wichtige Bedeutungszusammenhänge darzustellen. Zudem lernen Sie den Vorteil eines klaren und detailarmen Symbols gegenüber einem Foto kennen.
Seminarschwerpunkte
- symbolunterstützte Kommunikation für den Bedeutungserwerb von Kindern kennenlernen
- Impulse für die pädagogische Zusammenarbeit mit Kindern diskutieren
- Ideen für die Zusammenarbeit mit Familien reflektieren
- Möglichkeiten der symbolunterstützten Raumgestaltung erhalten
Am Ende der Veranstaltungen kennen Sie die Relevanz einer symbolunterstützten Kommunikation und deren Einsatzmöglichkeiten im Kindergarten-Alltag. Sie haben erste Ideen besprochen und können diese in die Praxis übertragen.
Status:
Seminar-Nr.: 23-21O-002
Beginn: Mi., 28.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: Online-Veranstaltung
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen
Methoden: theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, praktische Erprobung der Symbole
Kosten: 50,00 €
ermäßigte Kosten: 45,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Maria Schwager
Telefon: 0361 511 509-28
E-Mail: maria.schwager@awobildungswerk.de
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr