Kursangebote
Kinder und Jugendliche
Kursangebote / Kursdetails

"Jetzt ist Schluss mit lustig!"
Beziehung aufbauen und bewahren mit der Gewaltfreien Kommunikation

„Menschen machen uns nicht wütend, wie wir über sie denken, macht uns wütend.“ Dr. Marshall Rosenberg


„Jetzt ist Schluss mit lustig!“ Fühlt sich dieser Spruch irgendwie vertraut an und Sie ertappen sich dabei, dass Sie unangemessen und aus dem Bauch heraus reagieren? Es ist normal, dass Sie im Alltag stressigen Situationen ausgesetzt sind. Für Sie kann das bedeuten, dass Sie nicht verstehen, warum Ihr Gegenüber sich auf seine Weise verhält oder Dinge tut, die Sie wütend machen. In solchen Momenten sind Sie angespannt und aufgeregt. Sie reagieren barscher und gereizter als Sie es selbst möchten. Für Sie ist das womöglich ein Ärgernis - für den Anderen meistens ein nichterfülltes Bedürfnis. Aber wie können Sie angemessen reagieren? Wie bleiben Sie aufmerksam, wertschätzend und zugewandt - auch bei Stress?


Die „gewaltfreie Sprache“ von Dr. Marshall Rosenberg kann hier enorm helfen, wenn wir sie verstehen, anwenden und leben. In diesem 2- Tagesseminar, dient der erste Tag der Theorie der Gewaltfreien Kommunikation und kleinen allgemeinen Übungssequenzen. Der zweite Tag ist für Fallbeispiele aus Ihrem beruflichen Alltag vorgesehen. Vielseitige Übungen sowie Rollenspiele zu schwierigen Verhaltensweisen von Kindern oder alten Menschen, runden diesen Praxistag ab.


Sie lernen:

  • das 4-Schritte Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen
  • Erlebtes von Interpretiertem zu unterscheiden
  • Gefühle von Scheingefühlen zu trennen
  • Bedürfnisse und Wünsche klarer einzuordnen
  • „Gemecker“ und „Genörgel“ als Beziehungsangebot zu sehen


Am Ende des Seminars kennen Sie neue Möglichkeiten, eine liebevolle Beziehung zu einem Kind, einem alten Menschen oder jemand anderem aufzubauen und zu erhalten. Sie haben erlebt, wie sich angespannte Situationen, durch das Finden des kleinsten gemeinsamen Nenners - den Bedürfnissen - entspannen können. Und Sie haben Strategien kennengelernt, die Ihnen zeigen, was ihr Gegenüber wirklich möchte, wenn sie*er sich „verweigert“.

Status:  Plätze frei

Seminar-Nr.:   24-10M-003

Beginn:   Do., 25.04.2024, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:   2 Tag(e)

Kursort:   AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3

Zielgruppe:   alle Berufsgruppen, Interessierte

Methoden:   theoretischer Input, Erfahrungsaustausch, Übungen an eigenen Beispielen

Kosten:   225,00 €

ermäßigte Kosten:   202,50 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Ina Paul
Telefon:   0361 511 509-17
E-Mail:   ina.paul@awobildungswerk.de

AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3

Am Johannestor 23
99084 Erfurt

Datum
25.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
26.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3





AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr