Kursangebote
Kinder und Jugendliche
Kursangebote / Kursdetails

Ein ganzer Spielplatz in der Tasche?
Vielfältige Spielgeräte im Niedrigseilbereich mobil selbst aufbauen

Interessante, abwechslungsreiche und förderliche Spielangebote zu schaffen - dies ist Wunsch und Alltag in der Kita. Wie schön wäre es, wenn sich sehr leicht ein immer wieder wechselndes Spielgeräteangebot auf- und abbauen ließe, welches die Kinder quasi automatisch sowohl zu Bewegung als auch zu Entspannung einlädt?

Mobile Seilspielgeräte schenken uns genau hierfür wunderbare Möglichkeiten und kombinieren dabei sehr viele Vorteile! Immer wieder neu und flexibel aufzubauen, macht der Umgang damit nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen Freude. Schaukeln verschiedenster Art, Brücken, Seilrutschen, Hängematten, Hangelseile, usw. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Es entstehen interessante Spielangebote, welche schnell und wie von selbst Bewegungsfreude und Kreativität der Kinder wecken, ihre Eigentätigkeit, motorische Fähigkeiten und eine realistische Selbsteinschätzung stärken.

Da wir bei den Aufbauten im Niedrigseilbereich unterwegs sind, werden keine Helme, Klettergurte etc. benötigt. Es braucht lediglich ein paar feste Punkte in der Umgebung (Bäume, Ankerpunkte), ein entsprechendes Seil und ein paar Knoten; bei den Erwachsenen das entsprechende Hintergrundwissen - und schon kann es losgehen!


Seminarschwerpunkte:

  • Theorie: Hintergrundwissen zu Recht und Sicherheit sowie zur Materialkunde
  • Praxis: Knoten lernen und üben; selbsttätiges Aufbauen unzähliger Spielelemente und deren Ausprobieren; Spiele spielen rund um Seil und Co
  • eine entspannte Atmosphäre mit großer Einladung zum Probieren, damit die Knoten im Seil und nicht im Kopf sind


Ein Handout fasst die gelernten Knoten zusammen und dient später als Erinnerungsstütze.


Hinweis: Bitte bringen Sie Verpflegung mit, damit das Seminar soweit wie möglich in der Natur stattfinden kann.


3

Status:  Plätze frei

Seminar-Nr.:   24-21R-001

Beginn:   Di., 30.04.2024, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:   1 Tag(e)

Kursort:   AWO AJS "Haus am Eichberg" Sonneberg

Zielgruppe:   pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Interessierte

Methoden:   theoretischer Input, praktisches Erproben, Reflektion, Erfahrungsaustausch

Kosten:   135,00 €

ermäßigte Kosten:   121,50 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Maria Schwager
Telefon:   0361 511 509-28
E-Mail:   maria.schwager@awobildungswerk.de

AWO AJS "Haus am Eichberg" Sonneberg

Gleisdammstraße 3
96515 Sonneberg

Datum
30.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Gleisdammstraße 3, AWO AJS "Haus am Eichberg" Sonneberg





AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr