Digitale Nabelschnur
Wie soziale Medien Familienalltag & pädagogisches Handeln verändern
Die Veranstaltung liefert Ihnen zum einen Input und Impulse für die medienpädagogische und medienerzieherische Arbeit in der Kita. Darüber hinaus bietet sie auch Raum für Diskussion und Kleingruppenarbeit.
Ziel ist das Finden von thematischen Schwerpunkten und ersten Herangehensweisen an das Thema „Medienbildung in der Einrichtung“.
In weiteren Schritten können dann vertiefte Workshops zu dem gewählten Themenfeld folgen. Das könnten unter anderem sein:
- Medienbezogene Elternarbeit in der Kita
- Medienbezogene Portfolio-Arbeit und Dokumentation in der Kita
- etc.
Inhaltliche Eckpunkte:
- Warm Up & Einstieg mit Mentimeter
- Trends zu Medien in der Kita und Familie
- Daten, Fakten und Hintergründe zum Thema Kita, Medien und Medienerziehung sowie entwicklungsspezifische Besonderheiten im Kita-Alter
- Konsequenzen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
Technik & Materialien:
- Zugang zu MS Teams und Internetzugang für die Teilnahme aller Beteiligten
- Smartphone / Tablet für die interaktive Abstimmung und Ausprobieren von Apps
Anmeldeschluss: 08. April 2021
Status:
Kursnr.: 21-21O-043
Beginn: Mo., 12.04.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: Online-Veranstaltung
Kosten: 30,00 € Anmeldeschluss: 08. April 2021
ermäßigte Kosten: 30,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Ina Paul
Telefon: 0361 511 509-17
E-Mail: paul@awobildungswerk.de
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr