Die pädagogische Arbeit mit psychisch belasteten Kindern
Neben dem Bildungsauftrag und der pflegerischen Versorgung von Kindern
stehen pädagogische Fachkräfte vor vielen und größer werdenden
Herausforderungen.
Sie begegnen zunehmend Kindern, die den Anforderungen des alltäglichen
Lebens und dem damit verbundenen Umfeld nicht mehr gewachsen
sind und durch unangemessene Reaktionen den Ablauf irritieren.
Doch ist Stören, Provozieren oder Verweigern wirklich ihre ursprüngliche
Motivation oder stecken ganz andere Antriebe und Ursachen dahinter?
Wie kann die pädagogische Fachkraft sie auf ihrem Weg professionell
unterstützen ohne selbst ständig an ihre Grenzen zu geraten?
Durch das Verstehen um die Wirksamkeit von Trauma, das Wissen um
seine Dynamik und das Anwenden pädagogischer Methoden zum Halten
und Aushalten schwieriger Situationen kann es gelingen, Druck aus dem
Miteinander zu nehmen. Es ist möglich die notwendige Gelassenheit im
Umgang mit auffälligen Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und vor
allem die Freude im Alltag aller Beteiligten zu etablieren.
In Kleingruppen erleben Sie, welche körperlichen Reaktionen alte Verhaltensmuster
aktivieren. Sie erfahren die Bedeutsamkeit der Präsenz
der pädagogischen Fachkraft. Sie sind eingeladen eigene Anteile zu hinterfragen,
um sensibilisierter den Umgang mit psychisch belasteten
Kindern zu gestalten. Eigene Beispiele aus Ihrer Arbeit werden Theorie
und Praxis in Verbindung bringen.
Seminarschwerpunkte:
- Entstehung und Dynamik von Trauma
- die Rolle von Sicherheit und Bindung
- Selbsterfahrung
- Methodenvorstellung für die Alltagsbewältigung
Durch das Seminar werden Sie angeregt, bewusster die Verhaltensmuster
und -hintergründe wahrzunehmen und entsprechend regulieren zu
können. Es wird Ihnen besser gelingen schwere Situationen zu entschärfen,
zu akzeptieren und stärkend Einfluss zu nehmen.
Status:
Kursnr.: 21-21T-030
Beginn: Mo., 07.06.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt
Kosten: 85,00 €
ermäßigte Kosten: 76,50 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Ina Paul
Telefon: 0361 511 509-17
E-Mail: paul@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr