Kursangebote
Inklusion
Kursangebote / Kursdetails

Umgang mit psychisch erkrankten Eltern im Kindergarten
Wie ein verständnisvoller Zugang gelingen kann

Haben Eltern als wichtigste Bindungspersonen eines Kindes psychische Probleme, hat das auch Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit ihnen in der Kita. Oft haben psychisch erkrankte Eltern Beeinträchtigungen in ihrem Beziehungs- und Erziehungsverhalten. Häufig kommen Belastungsfaktoren hinzu, wie Konflikte der Eltern untereinander oder geringe Unterstützung im sozialen Umfeld.

Sich auf notwendige Gespräche mit den Eltern vorzubereiten ist anspruchsvoll und geht nicht so leicht von der Hand. Für die erkrankten Eltern ist es häufig nicht leicht, dass Gesprächsanliegen der Fachkräfte zu verstehen und es entsteht mitunter der Eindruck, dass sich alles um sie als Eltern dreht und nicht um das Kind.

Die Fortbildung nimmt dieses Dilemma in den Blick und möchte Wege aufzeigen, wie der Zugang zu den Eltern und eine Zusammenarbeit gelingen kann. An Hand von Fallbeispielen arbeiten Sie an Ihrer Haltung und Einstellung zu „schwierigen“ Eltern. Sie erfahren, wie Sie besser in Kontakt kommen und erhalten Impulse, wie Sie mit emotional belastenden Gesprächssituationen besser umgehen können.


An folgenden Schwerpunkten werden Sie arbeiten:

  • Welche Auswirkungen haben psychische Erkrankungen auf das Kind und das Familiensystem?
  • Was brauchen wir als Fachkräfte, um mit den erkrankten Eltern gut in Kontakt zu kommen?
  • Wie gelingt es uns, den Fokus im Gespräch auf das Kind zu richten und mit den Eltern zu besprechen, was ihr Kind für eine gesunde Entwicklung braucht?
  • Wie können wir als Fachkräfte gut für uns sorgen, um in unserer Kraft zu bleiben?


Am Ende des Tages gehen Sie gestärkt in die Gesprächsführung und haben mögliche Handlungsschritte im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen besprochen.

Status:  Plätze frei

Seminar-Nr.:   23-21T-003

Beginn:   Fr., 10.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:   1 Tag(e)

Kursort:   AWO Bildungswerk Erfurt

Zielgruppe:   pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen

Methoden:   theoretischer Input, Erfahrungsaustausch, Übungen, Fallbesprechung

Kosten:   126,50 €

ermäßigte Kosten:   115,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Ina Paul
Telefon:   0361 511 509-17
E-Mail:   ina.paul@awobildungswerk.de

AWO Bildungswerk Erfurt

Am Johannestor 23
99084 Erfurt

Datum
10.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt





AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr