Kursangebote
Inhouseangebote

Unser Inhouseangebot für Sie! 

maßgeschneidert - große Auswahl - qualifizierte Dozent*innen

Wir haben für Sie bereits eine kleine Vorauswahl an passenden Themen und Ausschreibungen zusammengestellt. Ob in Präsenz, hybrid oder komplett online - wir planen gemeinsam mit Ihnen die passende Veranstaltung. 

Kursangebote / Kursdetails

Mit interkultureller Vielfalt professionell umgehen

Mit interkultureller Vielfalt professionell umgehen


Einleitung Unsere Arbeitswelt wird zunehmend vielfältiger. Diese Vielfalt in der Belegschaft, die u.a. durch internationale Fachkräfte erweitert wird, ist bereichernd und bietet viele Chancen. Gleichzeitig gehen auch Herausforderungen damit einher. Vor diesem Hintergrund reflektieren wir im Workshop Möglichkeiten, Vielfalt aktiv zu nutzen und wertzuschätzen, setzen uns mit unserer eigenen Wahrnehmung auseinander und entwickeln Handlungsstrategien zum Umgang mit (interkultureller) Vielfalt.


Seminarbeschreibung

Sie erhalten Einblicke, was man unter den Begriffen „Kultur“ und „Diversity Management“ verstehen kann und welche Aspekte Einfluss auf den Arbeitsalltag nehmen können

Sie erfahren, warum Diversity Management im Arbeitsalltag vorteilhaft ist

Sie setzen sich kritisch mit Ihrer Wahrnehmung auseinander und hinterfragen diese

Sie reflektieren die Entstehung von Vorurteilen und Stereotypen und wie diese zur Benachteiligung führen können

Sie haben die Gelegenheit mit anderen Teilnehmenden Erfahrungen auszutauschen

Sie entwickeln Handlungskompetenzen, um interkulturellen Missverständnissen entgegenzuwirken und sie zu überwinden


           Seminarschwerpunkte

Kultur und Diversity

Selbst- und Fremdwahrnehmung

Interkulturelle Konfliktbewältigung

Einfache Sprache


       Ziel der Veranstaltung

Ziel des Workshops ist es, ein Bewusstsein für interkulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz zu erlangen

Sie eignen sich Handlungskompetenzen an, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag in der Gesundheit und Pflege effektiv nutzen können

Sie lernen Ihre eigene Haltung kritisch zu hinterfragen

Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmer*innen aus und reflektieren Ihre Erfahrungen

Sie können das erworbene Wissen in Ihre Praxis übertragen und dort dauerhaft anwenden

Ansprechpartner*in: Karina Ihring
Telefon: 0361 511 509-26
E-Mail: karina.ihring@awobildungswerk.de#



Nicht das passende Thema gefunden? Kein Problem, nehmen Sie einfach direkt mit uns Kontakt auf und beschreiben Sie uns Ihr Anliegen!

Weitere Inhouse-Angebote für den Bereich Kinder und Jugendliche finden Sie hier.

AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr