Unser Inhouseangebot für Sie!
maßgeschneidert - große Auswahl - qualifizierte Dozent*innen
Wir haben für Sie bereits eine kleine Vorauswahl an passenden Themen und Ausschreibungen zusammengestellt. Ob in Präsenz, hybrid oder komplett online - wir planen gemeinsam mit Ihnen die passende Veranstaltung.
Die Eltern sind okay!
Was brauche ich, um sie anzunehmen?
Eine gute Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ist die Voraussetzung dafür, dass sich die Kinder in der Kita auf die Bildungs- und Lernprozesse frei einlassen und entfalten können. Dabei fühlen sich Erzieher*innen durch die Andersartigkeit der Mütter und Väter oft herausgefordert und meinen,
auch diese erziehen zu müssen. Oder umgekehrt wenden sich Eltern mit Forderungen an die Kita als Dienstleister, ohne die Fachkräfte als Partner*innen wert zu schätzen.
In dem Seminar werden die verschiedenen Anforderungen und Erwartungen an pädagogisches Handeln von Fachkräften und Eltern erörtert sowie geklärt und geübt, was die Profis brauchen, um allen Eltern, so verschieden sie auch sind, wertschätzend begegnen zu können, sie als Expert*innen ihrer Kinder zu akzeptieren und mit ihnen eine für das Kind unterstützende Zusammenarbeit zu gestalten.
Seminarschwerpunkte:
- Erkundung: erfüllende und schwierige Situationen in der Beziehung mit den Eltern
- ressourcenvolle, offene Haltung zu Eltern finden und dafür Urteile und Erwartungen in Bedürfnisse übersetzen
- die Kraft der 4 Schritte der GFK als Schritt zu mehr Freiheit und weniger Druck
- eigene Auslöser für Stress erkennen und auflösen
- Wechsel zwischen authentischer Mitteilung und empathischem Zuhören
- Kraft der Bitten, statt Forderungen und unausgesprochenen Erwartungen
- Ressourcen auch von schwierigen Eltern sehen und Wertschätzung für sie entwickeln
- Rollenspiele zur Kommunikation entsprechend der verschiedenen Erwartungs- und Handlungsmodi von Eltern und Fachkräften
- Strategien für neue Begegnungen mit den Eltern und andere Formen der Elternarbeit
Ansprechpartner*in: Maria Schwager
Telefon: 0361 511 509-28
E-Mail: maria.schwager@awobildungswerk.de