Gesunder Rücken
Rückenschonendes Arbeiten in der Pflege
Ein hoher Anteil betrieblicher Ausfallzeiten entstehen auf aufgrund muskuloskelettaler Erkrankungen. Zum einen kommt es durch das häufige Heben und Tragen zu einer erhöhten
und einseitigen Belastung des Rückens. Zum anderen verursachen zunehmende Arbeitsdichte, Zeitdruck und Organisationsdefizite eine erhöhte Stressbelastung, welche sich ebenfalls auf Rücken-, Kopf- und Gelenkschmerzen auswirken. Folgen sind starke Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates, die nicht selten zu dauerhaften Schädigungen und krankheitsbedingten Arbeitsausfällen führen.
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, effektive vorbeugende Maßnahmen für ein rückenschonendes Verhalten zu erlernen. Anhand zahlreicher praktischer Maßnahmen eignen Sie sich spezielle Techniken und Handgriffe zur Entlastung im täglichen Arbeitsalltag an .
Seminarinhalte:
- Transferschulung inklusive vorbereitender Maßnahmen
- Lösungserarbeitung im Umgang mit Herausforderungen in der Praxis
- Tipps im Umgang mit speziellen Krankheitsbildern
- Ergonomie an den Patient*innen
- Übungen und Maßnahmen für die eigene Rückengesundheit: Haltung, Mobilisation und Stabilisation, Verhalten, Regeneration
Status:
Seminar-Nr.: 24-60T-001
Beginn: Fr., 08.11.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 1
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Betreuungskräfte, pflegende Angehörige
Methoden: Wissenstransfer, Austausch, Fallbeispiele, praktische Übungen
Kosten: 115,00 €
ermäßigte Kosten: 103,50 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Julia Kowalski
Telefon: 0361 511 509-15
E-Mail: julia.kowalski@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr