Kursangebote
Gesundheit und Prävention
Kursangebote / Kursdetails

Resilienz und Achtsamkeit in Zeiten der Veränderung

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen, Stress zu managen und sich schnell von Rückschlägen zu erholen. Manche Menschen können sich gut auf neue Situationen anpassen. Andere hingegen geraten vollkommen aus der Balance und fühlen sich chronisch überfordert, gestresst oder hilflos im Umgang mit Veränderungen. Resilienz ist somit ein Prozess, der auf den eigenen Fähigkeiten und Einstellungen basiert.

Jeder Mensch ist Zeit seines Lebens lernfähig - wir sind in der Lage, unser Denken und Handeln zu verändern. Somit können wir ebenso Resilienz erlernen und trainieren, um Probleme letztlich in einer anderen Art und Weise zu bewältigen.

Es geht darum, eine positivere Grundeinstellung zu entwickeln bzw. zu bewahren, um mit dem notwendigen Durchhaltevermögen passende Lösungen zu finden.

Jede Krise, jedes Problem enthält auch eine Chance, über sich selbst hinauszuwachsen. Eigenverantwortung, Selbstvertrauen und soziale Komponenten sind Teil eines Prozesses, um Herausforderungen zu meistern und dennoch gesund und leistungsfähig zu werden.


Selbstwert

  • Selbstakzeptanz
  • Selbstvertrauen
  • Soziales Netz
  • Soziale Kompetenz


Umgang mit Veränderungen

  • Vom Schock zur Problemlösung
  • Chancen begreifen
  • Hindernisse und tägliche Herausforderungen
  • Veränderungen sind immer und überall möglich
  • Unser Denken, Fühlen, Handeln
  • Wahrnehmungsfenster


Sich selbst liebevoll begegnen

  • Die*Der liebevolle Beobachter*in | Begleiter*in
  • Die*Den innere*n Kritiker*in identifizieren


Für sich sorgen

  • Die eigenen Bedürfnisse erkennen
  • Selbstfürsorge in kleinen Dingen
  • Übungen in den Alltag integrieren


Hinweis: Bringen Sie gern Ihre eigene Yogamatte und dicke Socken zur Veranstaltung mit. Falls Sie keine Yogamatte zu Hause haben, stellen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bildungswerks eine Matte zur Verfügung.

Status:  Plätze frei

Seminar-Nr.:   24-60T-005

Beginn:   Fr., 08.03.2024, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:   1 Tag(e)

Kursort:   AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3

Zielgruppe:   Interessierte

Methoden:   Achtsamkeit, Yoga, Qigong, Austausch

Kosten:   195,00 €

ermäßigte Kosten:   175,50 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Julia Kowalski
Telefon:   0361 511 509-15
E-Mail:   julia.kowalski@awobildungswerk.de

AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3

Am Johannestor 23
99084 Erfurt

Datum
08.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3





AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr