Gesund in der Schichtarbeit
realistisch - alltagstauglich - umsetzbar
Schichtarbeit unter der Lupe
Die Seminarteilnehmer*innen eignen sich wichtiges Hintergrundwissen über mögliche Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf ihre Gesundheit an und leiten konkrete Maßnahmen zur Prävention und Reduktion von Folgeschäden ab.
Seminarinhalte:
- Auswirkungen von Schichtarbeit auf den Mitarbeiter*innen auf den 3 Ebenen (körperlich, geistig, seelisch)
- präventive Maßnahmen zur Gesunderhaltung
- ressourcenorientierter Umgang mit Folgeschäden in der Schichtarbeit
Schlaf und Schichtarbeit
Die Seminarteilnehmer*innen eignen sich grundlegendes Wissen über die psychophysischen Vorgänge des Schlafs, ihre Bedeutung und ihren Nutzen an. Sie erfahren etwas über die Besonderheiten des Schlafs bei Schichtarbeit und entwickeln dazu eigene Strategien für eine gute Schlafhygiene.
Seminarinhalte:
- der gesunde Schlaf und seine Phasen - Was versteht man unter gesunden Schlaf?
- Sinn & Funktion - Warum der Mensch Schlaf benötigt?
- Besonderheiten des Schlafes bei Schichtarbeiter*innen
- Schlafhygiene - Welche Möglichkeiten tragen zu einem verbesserten Schlaf bei Schichtarbeit bei?
Gesunder Lebensstil und Schlaf
Die Seminarteilnehmer*innen erhalten einen umfangreichen Einblick auf die Komponenten Bewegung, Entspannung und Ernährung inkl. Genussmittelkonsum und deren Einfluss auf den Schlaf. Auf Wunsch wird zusätzlich auf den überflüssigen Konsum pharmazeutischer und anderer angeblich schlafverbessernder Präparate und Produkte im Sinne der Suchtprävention eingegangen.
Sie können somit Zusammenhänge besser erkennen und Schlussfolgerungen für den eigenen Lebensstil ziehen. Erworbenes Wissen wird durch praktisch relevante Beispiele untermauert, welche die Teilnehmer*innen auch nach dem Kurs in Eigenregie durchführen können.
Seminarinhalte:
- Auswirkungen eines positiven Bewegungsverhaltens, Entspannungstrainings und gesunder Ernährungsgewohnheiten auf den Schlaf
- auf Wunsch: Informationen zu Arzneimittelsucht
- Techniken und Methoden zur Verbesserung des Schlafes
- Bewegungsbeispiele, aktive und passive Entspannungsmaßnahmen. Rituale
- Rezeptideen
Status:
Kursnr.: 21-60T-005
Beginn: Mi., 07.07.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk, Erfurt
Kosten: 92,00 €
ermäßigte Kosten: 82,80 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Julia Kowalski
Telefon: 0361 511 509-15
E-Mail: kowalski@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr