Jung und Alt gemeinsam in Aktion
Impulse für die intergenerationale Bildung
Gemeinsam lachen, Lieder singen, sich bewegen oder die Natur genießen: bewusst gestaltete und begleitete Begegnungen ermöglichen persönliche Beziehungen zwischen Kindern und Senior*innen. Wie Sie diese nutzen und so eine Win-Win-Situation erzielen können, erfahren Sie in diesem Seminar.
Zunächst befassen Sie sich mit der Bedeutung generationsübergreifender Arbeit und intergenerationalem Lernen im Kontext sozialer Einrichtungen. Dazu erarbeiten Sie ein Verständnis über verschiedene didaktische Grundprinzipien in der Ausgestaltung von altersheterogenen Gruppenangeboten. Beispielhaft wird dies an Methoden der Zusammenarbeit zwischen Senior*innen und Kindern aus Kindertageseinrichtungen verdeutlicht.
Anhand praktischer Übungen erhalten Sie außerdem die Möglichkeit, Anfänge eigener Konzeptionen zu entwickeln, die Sie zum gelebten Alltag generationsübergreifender Angebote in Ihrer Einrichtung führen können. Durch die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Bedarfen der Generationen erhalten Sie Tipps zum Initiieren und Begleiten dieser Gruppen.
Dem Seminar liegt das Verständnis zu Grunde, dass sich Kinder und Senior*innen als Lehrende und Lernende gleichermaßen verstehen, um auf diese Weise einen Prozess des voneinander-, miteinander- und übereinander Lernens zu gestalten. Dadurch ergeben sich Synergieeffekte für alle beteiligten Altersgruppen.
Status:
Kursnr.: 21-10T-006
Beginn: Di., 12.10.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk, Erfurt
Kosten: 100,00 €
ermäßigte Kosten: 90,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Ina Paul
Telefon: 0361 511 509-17
E-Mail: paul@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr