Vom Verstehen zum Verständnis
Strategien um konstruktiv mit Spannungen in der ehrenamtlichen Tätigkeit umzugehen
Auch freiwilliges Engagement verläuft nicht immer frei von Spannungen. Kommen Menschen unterschiedlichen Alters zusammen, kommen häufig auch unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse der einzelnen Generationen zum Vorschein, die erst einmal miteinander in Einklang kommen müssen.
An dieser Stelle setzt das Halbtagesseminar an. Dafür blicken wir zuerst auf die Wünsche und Bedarfe der einzelnen Generationen. In einem zweiten Schritt versuchen wir ein Verstehen der Perspektive des Anderen zu erreichen. Dabei achten wir einerseits auf die Zwischentöne der verbalen und nonverbalen Kommunikation. Andererseits werfen wir einen Blick auf unsere eigenen Wertvorstellungen, die unser Handeln prägen.
Seminarschwerpunkte:
- Bedarfe und Wünsche der Generation Y und Z
- Grundlagen der Kommunikation
- Selbstreflexion
Am Ende des Seminares haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie durch Verständnis eine Verständigung zu Ihrem Gegenüber erreichen können.
Status:
Kursnr.: 21-50T-002
Beginn: Fr., 16.04.2021, 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk, Erfurt
Kosten: 32,00 €
ermäßigte Kosten: 32,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Julia Kowalski
Telefon: 0361 511 509-15
E-Mail: kowalski@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr