Kursangebote
Alter und Pflege
Kursangebote / Kursdetails

Weiterbildung "Wohnbereichsleitung" (228 Stunden)

Wohnbereichsleiter*innen sind mit hohen Anforderungen von mehreren Ebenen konfrontiert, sie haben eine sog. Sandwich-Position inne. Sie sind nah am Team und müssen zugleich steuernd, anleitend, regulierend und evaluierend in den Alltag des Teams eingreifen. Sie haben eine absolute Vorbildfunktion, die sich in einer Rollenklarheit und einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit niederschlägt.


Die Qualitätssicherung gemäß § 113 SGB XI verlangt eine stetige Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität. Speziell die Wohnbereichsleitungen haben durch ihr professionelles Handeln einen unmittelbaren Einfluss auf die Lebenszufriedenheit der Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen.


Diese Weiterbildung soll einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der Altenhilfe leisten.


Was ist die Besonderheit?

Die absolvierten Stunden / Module werden separat bescheinigt. Somit besteht innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren die Möglichkeit diese Module auf andere staatlich anerkannte Weiterbildungen anrechnen zu lassen. Zum Beispiel fehlen dann nur noch 240 Stunden zur Weiterbildung „Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“ (PDL).


Für die Ausbildung im Modulsystem sind folgende Stunden vorgesehen:

Modul 1

Kommunikation und Gesprächsführung

28 UE

Modul 2

Ethische Entscheidungsfindung

08 UE

Modul 3

Pflegeprozess

24 UE

Modul 4

Rechtliche Grundlagen

20 UE

Modul 5

Qualitätsmanagement

08 UE

Modul 6

Methodik und Didaktik der Anleitung

08 UE

Modul 7

Führung und Leitung

40 UE

Modul 8

BWL

16 UE

Modul 9

Gerontopsychiatrie

48 UE

Modul 10

Einführung in die Pflegewissenschaft

20 UE

Modul 11

Selbstpflege

08 UE


Voraussetzungen für die Zulassung zur Teilnahme:

Zur Weiterbildung kann zugelassen werden, wer über eine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung

  • Altenpflegerin oder Altenpfleger,
  • Krankenschwester oder Krankenpfleger,
  • Gesundheits- und Krankenpflegerin der Gesundheits- und Krankenpfleger,
  • Kinderkrankenschwester oder Kinderkrankenpfleger,
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder
  • Pflegefachfrau oder Pflegefachmann


verfügt und innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens zwei Jahre in einem der oben genannten Berufe tätig war.


Abschluss:

Der Weiterbildungslehrgang erfolgt in Abstimmung mit dem Thüringer Ministerium für Soziales und Gesundheit und dem Thüringer Landesverwaltungsamt. Die Teilnehmer*innen erhalten für jedes absolvierte Modul eine Modulbescheinigung und nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat des AWO Bildungswerkes.


Dem Anmeldeformular sind der Nachweis über das Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen, ein tabellarischer Lebenslauf und ein Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers beizufügen.


Fördermöglichkeiten:

Für diesen Kurs können Sie die Bildungsprämie des Bundes, den Weiterbildungsscheck der GFAW, sowie das Aufstiegs-BAföG des Bundes beantragen. Bitte sprechen Sie uns an! Die Kosten für die Teilnahme an einzelnen Modulen teilen wir Ihnen auf Anfrage mit.


Diese Veranstaltung ist als Bildungsmaßnahme nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) anerkannt.

Status:  Anmeldeschluss

Seminar-Nr.:   23-30K-002

Beginn:   Mo., 20.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:   28 Tag(e)

Kursort:   AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 1

Zielgruppe:   siehe Ausschreibung

Methoden:   Einzel- und Gruppenarbeit, Moderation, praktische Übungen, praxisbezogene, Inputs, theoretischer Input

Kosten:   1600,00 €

ermäßigte Kosten:   1600,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Franziska Markurt
Telefon:   0361 511 509-21
E-Mail:   franziska.markurt@awobildungswerk.de

AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3

Am Johannestor 23
99084 Erfurt

Datum
20.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
14.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
15.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
15.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
16.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
17.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3
Datum
30.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Johannestor 23, AWO Bildungswerk Erfurt, Seminarraum 3

Seite 1 von 3


Abgelaufen


AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr