Refresher für Hygienebeauftragte
Hygienerisikos (künstliche Fingernägel o.ä.)
Lange Fingernägel sind in der Pflege ein No-Go.
Das Gericht in Aachen hat sich mit der Klage einer Beschäftigten aus einer Pflegeeinrichtung beschäftigt, die sich in Ihrem Persönlichkeitsrecht eingeschränkt fühlte, weil Sie die Anweisung der kurzen und unlackierten Fingernägel erhielt.
Noch immer sind das Thema „Fingernägel“ und das Thema „Händedesinfektion“ für Mitarbeiter in der Pflege nicht klar in der Bedeutung für alle an der Pflege beteiligten und in der Umsetzung. Diese Themen sind ein Muss jeder Fortbildung. Neuerungen, Aktuelles vom Robert Koch Institut sind ebenso Themen der Veranstaltung, wie Ihre Fragen und Erfahrungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Hygiene in Senioreneinrichtungen.
Schwerpunkte:
- Aktuelles zur Händehygiene
- neue Themen des Robert-Koch-Instituts
- Erfahrungsaustausch zur praktischen Umsetzung von Hygienemaßnahmen
Sie erhalten das nötige Fachwissen, um nach neuesten Richtlinien als Hygienebeauftragte*r arbeiten zu können und zur Qualitätssicherung beizutragen.
Ziel:
Sie erweitern Ihr spezielles Fachwissen das Sie befähigt, rechtliche Vorgaben und aktuelle Richtlinien des Robert-Koch-Institutes in Ihrer Einrichtung zu überprüfen und ggf. anzupassen.
Status:
Kursnr.: 21-30T-021
Beginn: Do., 08.07.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk Erfurt
Kosten: 115,00 €
ermäßigte Kosten: 103,50 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Franziska Markurt
Telefon: 0361 511 509-21
E-Mail: franziska.markurt@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr