Positionierung und Lagerung von schwerkranken Menschen
Im pflegerischen Alltag haben wir es zunehmend mit Menschen mit schweren Erkrankungen zu tun. Diese brauchen gezielte Unterstützung, gerade bei der Positionierung und Lagerung. Dabei soll ihre Autonomie und ihr Selbstbestimmungsrecht bewahrt werden. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Konzepte kennen und welche Möglichkeiten Sie haben, diese einzusetzen. Durch Selbsterfahrung bekommen Sie ein Gespür wie Positionierung und Lagerung sich anfühlen kann und was es für schwerkranke Menschen bedeutet abhängig zu sein.
- Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Konzepte kennen.
- Die Teilnehmer*innen sollen durch Selbsterfahrung ein Gefühl für ihren Körper bekommen.
- Die Teilnehmer*innen sollen die Positionierung/ Lagerung untereinander üben.
- Die Teilnehmer*innen sollen ihre, im Seminar gemachten Erfahrungen reflektieren.
Inhalte
- Kennenlernen der verschiedenen Konzepte (Bobath, Kinästhetik, etc.)
- praktische Übungen: Wie positionieren/ lagern sie sich? Wie können wir schwerkranke Menschen positionieren/ lagern?
- Positionierung/ Lagerung als Kontaktaufnahme verstehen
Ziel
- Bereits vorhandenes Wissen vertiefen.
- Hinterfragen, welchen Zweck die Positionierung/ Lagerung hat.
- Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmer*innen aus und reflektieren Ihre Erfahrungen.
- Sie können das erworbene Wissen in Ihre Praxis übertragen und anwenden.
Status:
Kursnr.: 21-30T-017
Beginn: Do., 01.07.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk, Erfurt
Kosten: 85,00 €
ermäßigte Kosten: 76,50 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Karina Ihring
Telefon: 0361 511 509-13
E-Mail: karina.ihring@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr