Fürsorge- und Aufsichtspflicht in Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Eingliederungshilfe
Rechtliche Grundlagen zur Aufsichts- und Fürsorgepflicht
- Grundrecht der natürlichen Person, Freiheits- und Selbstbestimmungsrecht
- Besonderheiten bei Menschen, die unter gesetzlicher Betreuung stehen
- Übernahme von Aufsichts- und Fürsorgepflicht
- Rolle der Angehörigen/Betreuer*innen
- Zulässigkeit von freiheitsentziehenden Maßnahmen
- Rechtsprechung
Präventionsmaßnahmen zur Unfall- und Haftungsvermeidung
- präventive Maßnahmen zur Schadens- und Haftungsvermeidung
- Maßnahmeplan bei „Weglauftendenz“
- Belehrungen und Wegetraining
- Organisation von Ausflügen und Freizeiten
- Aufsichts- und Fürsorgepflicht bei Arbeit und Beschäftigung (WfMB)
- Einbeziehung der rechtlichen Betreuer*in
Status:
Kursnr.: 21-30T-012
Beginn: Di., 18.05.2021, 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: AWO Bildungswerk, Erfurt
Kosten: 66,00 €
ermäßigte Kosten: 60,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)
Ansprechpartner*in: Franziska Markurt
Telefon: 0361 511 509-21
E-Mail: franziska.markurt@awobildungswerk.de
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr