Kursangebote
Alter und Pflege
Kursangebote / Kursdetails

"Praxisanleitung in der Pflege"
Eine Berufspädagogische Zusatzqualifikation

Sie wollen ein Teil gut ausgebildeter Mitarbeiter*innen sein. Genau das können Sie als Praxisanleiter*in leisten. Sie bringen den Auszubildenden die Vielfalt in der Pflege und zu ihrem Berufsbild nah.

Mit dem Start der neuen Pflegeausbildung am 01.01.2020, sind durch die Einrichtung die Praxisanleitungen in der praktischen Ausbildung, im Umfang von mindestens 10 Prozent, sicherzustellen (§ 4 Abs. 1 PflAPrV).

Damit Sie Praxisanleitung und Praktikumsbegleitung gezielt, motivierend und strukturiert ausführen können, ist diese berufspädagogische Weiterbildung das richtige Handwerkszeug um Auszubildende auf dem Weg zur Pflegefachkraft zu begleiten und zu unterstützen.


Voraussetzungen für die Zulassung zur Teilnahme:

die staatliche Berufserlaubnis mit den Berufsbezeichnungen Pflegefachmann, Pflegefachfrau, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Krankenschwester*pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Kinderkrankenschwester*pfleger

innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens ein Jahr (§ 4 Abs. 2 PflAPrV) in einem der genannten Berufe hauptamtlich tätig war


Themenschwerpunkte im Kurs:

Die vorgegebenen Module der Thüringer Weiterbildungsverordnung für die Pflegeberufe.

Sie erhalten das nötige Fachwissen um mit den Auszubildenden, nach individuellem Lernbedarf, unter Anwendung verschiedener Methoden im Anleitungs- und Lernprozess, zu arbeiten und zu begleiten.

Durch praktische Übungen, Partner- und Gruppenarbeiten erlernen Sie die Gesprächsführung und das Erstellen von Beurteilungen.

Das Formulieren von Lernaufgaben, Arbeiten mit den Rahmenlehrplan der praktischen Ausbildung, das Planen einer schriftlichen Anleitung und der Freiraum für Erfahrungsaustausch ist genauso Bestandteil dieser Weiterbildung.


Ziele der Weiterbildung sind:

  • Sie haben pädagogisches Wissen.
  • Sie können den individuellen Lernprozess gemeinsam mit Ihrem*Ihrer Auszubildenden analysieren und verwenden Methoden, die der Lernförderung und der Entwicklung der Kompetenzen dienlich sind.
  • Sie kommunizieren mit den Lernorten der Auszubildenden.
  • Sie können als Prüfer*in in der praktischen Abschlussprüfung fungieren.


Abschluss der Weiterbildung

Der Abschluss erfolgt nach Vorgaben der Thüringer Weiterbildungsverordnung für die Pflegeberufe.


Es wird eine Prüfungsgebühr von 150,00 Euro erhoben, da die praktische Prüfung in der Einrichtung der*des jeweiligen Teilnehmer*in abgenommen wird.        

Status:  Anmeldeschluss

Seminar-Nr.:   23-30K-004

Beginn:   Mo., 08.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:   42 Tag(e)

Kursort:   AWO Bildungswerk Thüringen

Zielgruppe:   siehe Zugangsvoraussetzungen

Methoden:   Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, praxisbezogene Inputs, Selbstreflexion, theoretischer Input

Kosten:   ab 12 Teilnehmer*innen 2050,00 Euro ab 15 Teilnehmer*innen 1850,00 Euro ab 18 Teilnehmer*innen 1600,00 Euro

ermäßigte Kosten:   0,00 € (AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder)

Ansprechpartner*in:   Karina Ihring
Telefon:   0361 511 509-26
E-Mail:   karina.ihring@awobildungswerk.de

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
08.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
09.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
23.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
06.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
07.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
19.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen
Datum
20.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
AWO Bildungswerk Thüringen

Seite 1 von 5


Abgelaufen


AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Am Johannestor 23 | 99084 Erfurt
Tel: 0361/511 509-10
Fax: 0361/511 509-19
E-Mail: info@awobildungswerk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr